Laneplay: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DotAWiki
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 1: | Zeile 1: | ||
{{AktiveDiskussionNotify}} | {{AktiveDiskussionNotify}} | ||
− | Unter dem Laneplay versteht man das Verhalten von Helden auf einer [[Lane]]. Es hängt von einigen wesentlichen Punkten ab: | + | Unter dem [[Laneplay]] versteht man das Verhalten von Helden auf einer [[Lane]]. Es hängt von einigen wesentlichen Punkten ab: |
*dem eigenen Helden und dessen [[Lanedominanz]], | *dem eigenen Helden und dessen [[Lanedominanz]], | ||
*dem eigenen [[Skill]] (vor allem in den Punkten [[Lasthitten]] und [[Positionierung]]), | *dem eigenen [[Skill]] (vor allem in den Punkten [[Lasthitten]] und [[Positionierung]]), | ||
*auf welcher Art von [[Lane]] man spielt ([[Sololane]], Doublelane oder [[Trilane]]). | *auf welcher Art von [[Lane]] man spielt ([[Sololane]], Doublelane oder [[Trilane]]). | ||
+ | |||
+ | Ein gutes [[Laneplay]] bestimmt vor allem über den [[Earlygame|Anfang eines Dotaspiels]]. | ||
[[Kategorie: Glossar]] | [[Kategorie: Glossar]] |
Aktuelle Version vom 30. April 2025, 13:40 Uhr
Unter dem Laneplay versteht man das Verhalten von Helden auf einer Lane. Es hängt von einigen wesentlichen Punkten ab:
- dem eigenen Helden und dessen Lanedominanz,
- dem eigenen Skill (vor allem in den Punkten Lasthitten und Positionierung),
- auf welcher Art von Lane man spielt (Sololane, Doublelane oder Trilane).
Ein gutes Laneplay bestimmt vor allem über den Anfang eines Dotaspiels.